Sportstättenförderung beschlossen: SPD-Antrag im Kreistag erfolgreich

Gifhorn, 24.06.2020. Der Gifhorner Kreistag beschloss in seiner gestrigen Sitzung die Förderung von Sportstätten im Landkreis Gifhorn. Die Verwaltung soll dafür ein Konzept erstellen, das der Kreistag im Anschluss beraten wird. Für den Haushalt 2021 sollen dann Mittel bereitgestellt werden. Grundlage für den Beschluss war ein von der SPD-Kreistagsfraktion eingereichter Antrag, der breite Zustimmung fand.
Der Antrag sieht vor, ein Sportstättenförderprogramm sowie ein Konzept zur Sanierung bestehender Anlagen zu erarbeiten. „Ich freue mich, dass sich der Kreistag auf unseren Antrag hin die Sportstätten im Landkreis zu Herzen nimmt und den Ausbau sowie die notwendigen Sanierungen unterstützen möchte“ erklärt Jannis Gaus, sportpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion.
Auch der Vorsitzende des NFV-Fußball-Kreises Gifhorn, Ralf Thomas, erfreut sich über den Kreistagsbeschluss: „Als Vertreter aller Fußballer freue ich mich, dass es jetzt unter der Leitung des Landkreises vorwärtsgeht. Wir haben großen und dringenden Nachholbedarf den Sport in unserem Landkreis attraktiv zu gestalten.
In Zusammenarbeit mit den Fußballvereinen haben wir uns bereits intensiv Gedanken gemacht und freuen uns, wenn wir unser Know-How und Wissen entsprechend einbringen können.“
Kreissportbund-Vorsitzender Hans-Herbert Böhme ergänzt: „Ich bin sehr froh, dass dieses wichtige Thema in der Politik wahrgenommen wurde und durch die große Zustimmung im Kreistag nun weiter daran gearbeitet werden kann.“ Er schätze die enge Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Kreissportbund sehr.
Die Förderung soll insbesondere Vereine und Gemeinden unterstützen, um etwa bestehende Sportplätze zu sanieren und Investitionszuschüsse in neue Sportstätten zu erlangen. Als Begründung hob die SPD die immense Bedeutung von Sport und Bewegung, insbesondere für Kinder, hervor. Dafür seien gut nutzbare Sportstätten eine Voraussetzung, damit die zahlreichen Sportvereine ihre wichtige Arbeit vor Ort umsetzen können.
„Wir möchten die Kommunen hier jedoch nicht alleine lassen, sondern die Lasten dafür auf so vielen Schultern wie möglich verteilen. Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für das nächste Jahr werden wir detailliert über die Ausgestaltung und Finanzierung der Richtlinie als Kreistag entscheiden“, bekräftigt Rolf Schliephake, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.
Insbesondere größere Projekte sind mit den finanziellen Mitteln vor Ort nicht immer umsetzbar, weshalb es aus SPD-Sicht dringend eine landkreisweite Förderung braucht. Dabei stehen Vereine zum Beispiel aufgrund von trockenen Sommerzeiten und regnerischen Herbst- und Wintermonaten vor dem praktischen Problem, dass viele Sportstätten immer wieder unbespielbar und somit nicht nutzbar sind.
„Außerdem geht es um Aspekte wie sanitäre Anlagen in den Sportheimen oder energetische Sanierungsmaßnahmen. All dies letztendlich auch mit dem Ziel, die Sportstätten im gesamten Kreis für die Zukunft gut aufzustellen“, erläutert Gaus.