
Gaus: Es geht um die Zukunft deines Heimatdorfes. Der Bau von Straßen, die Sanierung der Schulen, die Gebühren für Kindergartenplätze: All das wird im Samt- gemeinde- und Gemeinderat beschlossen. Auch über die Unterstützung der Vereine wird entschieden.
Ortsgespräch: Was kann man erreichen?
Gaus: Prinzipiell alles – von der Aufstellung eines neuen Mülleimers bis zum Bau eines Dorfgemeinschaftshauses. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ortsgespräch: Muss man selbst im Rat sitzen, um sei- ne Ideen einzubringen?
Gaus: Grundsätzlich nicht. Bei uns in der SPD kann auch jedes „Nur“-Parteimitglied und jeder interessierte Bürger ohne Parteibuch seine Ideen in unseren Projektgruppen äußern. Allerdings braucht es auch Personen, die sich dafür dann in den Räten stark machen und mit ihrer Stimme letztlich für die nötige Mehrheit sorgen.
Ortsgespräch: Es bereitet sicher besonderes Vergnügen, selbst dabei zu sein, wenn im Rat die letzte Hürde von der Idee zur Realität genommen wird. Wie kann man da mitmischen?
Gaus: Im nächsten Jahr finden wieder Kommunalwahlen statt – wer mitgestalten möchte, hat dann die Gelegenheit, sich selbst zur Wahl zu stellen. Und auch wer nicht Mitglied in unserer Partei ist, kann auf der SPD-Liste kandidieren.